Termine 2025
- 162 Zimmer
- Direkte Verbindung zum Heil- und Erlebnisbad
- Täglich freie Nutzung des Heilbad Zalakaros
SEINEN STATUS ALS STADT DER HEILQUELLEN VERDANKT DER KLEINE ORT AM WEST-BALATON EINEM ZUFALL:
Als Anfang der sechziger Jahre in Bad Zalakaros nach Öl gesucht wurde, fanden die Bohrtrupps zwar kein Schwarzes Gold, stießen dabei jedoch auf eine vulkanische Quelle mit 95°C heißem Thermalwasser.



30 km bis zum Balaton, 200 km bis Budapest, 225 km bis Wien
Die Gemeinde Bad Zalakaros ließ den in den sechziger Jahren gefundenen Schatz heben. Zahlreiche Thermalbäder und Kurhotels entstanden in der Folgezeit. Die Thermalquelle enthält viele heilaktive Mineralien und Spurenelemente wie Natrium-chlorid, Hydrokarbonat, Schwefel, Jod, Fluor oder Metaborsäure. Dieses Heilwasser eignet sich vorzüglich zur Behandlung von rheumatischen, dermatologischen, gynäkologischen und urologischen Krankheitsbildern.
Das kleine romantische Städtchen zählt zu den Perlen der Region am Balaton. Schließlich wurde die Bäderstadt in den vergangenen Jahren zur „blumenreichsten Stadt Ungarns“ und „Blumenstadt Europas“ gekürt.

Kis-Balaton
Hier kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten. Erkunden Sie die Weinberge, Obstwiesen, Wälder und Seen der Umgebung, auf den zahlreichen Rad-, Wan- der- und Spazierwegen. Das Gebiet des Kis-Balaton („kleiner Balaton“) ist ein einzigartiges Paradies für viele Tier- und Pflanzenarten, die in Europa nur hier vorkommen.
Nationalpark Balaton-Oberland, Stupa von Zalaszántó
Im Nationalpark Balaton-Oberland warten Geysir-Kegel, Moorwiesen, Steinmeere, Weinberge und Sümpfe darauf, entdeckt zu werden. Besonders sehenswert: Die Stupa von Zalaszántó. Der 30 Meter hohe und 25 Meter breite Bau ist das größte buddhistische Heiligtum in Europa.

Der Ort zählt 2.000 Einwohner. Die Thermalquelle ist aufgrund ihrer besonderen Zusammensetzung gegen eine Vielzahl von Krankheitsbildern wirksam. Aktivurlauber erleben bei ausgedehnten Fahrradtouren, Segeln oder Wanderungen die herrliche Natur am Balaton.
Termine 2025
Termine 2025